Kommunikationsdesign
Plakatgestaltung, 2. Semester
Kommunikationsdesign
Plakatgestaltung, 2. Semester
Betreuung: Prof. Dirk Wachowiak
Plakateinreichung für die Initiative „Right Here, Right Now“ von Danny Aldred, Kursleiter des MA Programm Communication Design an der Winchester School of Art bei dem Designer und Künstler aufgerufen waren einen Beitrag zu liefern. Die Studierenden wurden aufgefordert sich mit analogen und digitalen Methoden der Bilderzeugung auseinanderzusetzen.
Betreuung: Prof. Dirk Wachowiak
Plakateinreichung für die Initiative „Right Here, Right Now“ von Danny Aldred, Kursleiter des MA Programm Communication Design an der Winchester School of Art bei dem Designer und Künstler aufgerufen waren einen Beitrag zu liefern. Die Studierenden wurden aufgefordert sich mit analogen und digitalen Methoden der Bilderzeugung auseinanderzusetzen.
Projekt
Koki Freiburg goes 360 Grad VR
Auf Einladung von Neriman Bayram, der künstlerischen Leiterin des Kommunalen Kinos Freiburg erarbeiteten Designstudierende des 4. Semesters ein virtuelles Ausstellungskonzept anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kommunalen Kinos Freiburg unter der Leitung von Professorin Karin Jobst und dem Lehrbeauftragten Ron Metzger.
Unter der Einbeziehung von 360 Grad VR Technik wurden historische Aufnahmen und neu produzierte, filmische Beiträge erstellt und für eine Betrachtung im 360 Raum mit VR-Brillen aufgearbeitet und installativ zusammengestellt. Dabei steht eine nachhaltige und dauerhafte Nutzungsmöglichkeit der Ausstellung im Fokus.
Die Studierenden erarbeiten in 3 Teams unter Einbeziehung der 360 Grad Technik filmische Collagen aus vorhandenem Archivmaterial, erstellen Interviewfilme, arbeiten mit Textanimationen und szenischen 3D-Modellen.
Studierende: Aaron Bühler, Teresa Sturm, Lara Zähringer, Jennifer Graewe, Alina Schillinger, Anna Rimmele, Lara Schwörer, Nina Birkle, Merjem Tur, Manuel Kersting, Hans-Christian Fath, Lea Bucher, Elena Hirzle
360 Grad Rundgang
Das kommunale Kino in Freiburg ist eine Institution mit langer Geschichte, geprägt von dem Kampf einiger aktivistischer Menschen, die sich für Fortschritt und Auseinandersetzung einsetzen. Mit unserem Filmprojekt wollen wir allen einen Blick hinter die Kulissen des Koki gewähren. Wir wollen mit der Führung durch die belebten Räume zeigen, dass das Koki so viel mehr ist als ein Vorführungsraum mit gelegentlichen Veranstaltungen. Wir wollen die harte Arbeit zeigen, die hier jeden Tag vollbracht wird und die leidenschaftlichen Menschen, die dahinterstehen und die eines verbindet: die Liebe zum Film.
Der Beitrag zeigt die internationalen Veranstaltungen, die hier stattfinden, das Aufeinandertreffen und gemeinsame Zeit verbringen der Besucher, die harte und belebte Arbeit in den Büroräumen, sowie den monumentalen Anblick, den das beleuchtete KOKI von außen zur Abenddämmerung bietet.
Dauer: 6.10 min
Umsetzung: Anna Rimmele, Aaron Bühler, Manuel Kersting, Jenniter Graewe, Jay Capaccio, Alina Schillinger
Der süße Duft der Rebellion
Das 360 Grad Video „Der süße Duft der Rebellion" lässt den Zuschauer in die Vergangenheit eintauchen. Man ist in einen Raum der Aufbruchsstimmung und erlebt diesen zusammen mit Neriman Bayram und Reiner Hoff. Die an die Wand projizierten Videos zeigen dabei Archivmaterial, welches die Aufbruchsstimmung in Freiburg zeigen und von der Medienwerkstatt Freiburg stammen. Die audiovisuellen Erläuterungen unterstützen die gezeigten Bilder und geben in dem 6-minütigen 360 Grad Beitrag einen neuen Einblick in die Geschichte des Kommunalen Kinos.
Dauer: 7.12 min
Umsetzung: Lea Bucher, Lara Zähringer, Elena Hirzle, Hans-Christian Fath
Der Raum der Zeit
Das wichtigste Medium des Kommunalen Kino Freiburg ist der Film. Der Raum der Zeit ermöglicht dem Betrachter das Eintauchen in die Filmgeschichte des KoKi ́s. Besondere Anlässe und Meilen- steine für die Entwicklung des KoKi ́s werden durch die im Uhrzeigersinn platzierten Filmplakate visualisiert. Die audiovisuellen Erläuterungen durch die Geschäftsführerin und künstlerischen Lei- terin Neriman Bayram geben geschichtliche und inhaltliche Zusammenhänge der Filmplakate und des KoKi ́s innerhalb des 4-minütigen 360 Grad Videos wieder. Tauchen Sie in die Zeitkapsel ein!
Dauer: 3.56 min
Umsetzung: Nina Birkle, Teresa Sturm, Lara Schwörer, Merjem Tur
Mitwirkende: